Auf den ersten Blick können die Gebühren an einer privaten Schule ggf. einschüchtern, für das Bachelor-Studium an der DAV kann aber problemlos eine staatliche Förderung in Anspruch genommen werden. Neunzig Prozent unserer Studierenden finanzieren ihre Studienzeit über das elternunabhängige Aufstiegs-BAföG, welches jedem zusteht, der die Zulassungsvoraussetzungen erfüllt. Beim Vollzeit-Studium fallen pro Semester 4.275 Euro an, im berufsbegleitenden Studium 2.850 Euro. Sämtliche Prüfungsgebühren im Studienverlauf sind mit einmalig 300 Euro abgedeckt. Die Einschreibegebühren für den Bachelor fallen einmalig an und betragen 2.600 Euro. Bitte bedenken: Im Vollzeit-Studium fallen zusätzliche Gebühren für den AStA und das Semesterticket an.

Welche Kosten davon deckt das Aufstiegs-BAföG ab? Studien- und Prüfungsgebühren werden mit insgesamt maximal 15.000 Euro gefördert. Bedeutet, das Aufstiegs-BAföG besteht zu fünfzig Prozent aus einem nicht zurückzuzahlenden “Zuschuss” und zu fünfzig Prozent aus einem zinsgünstigen Darlehen der KfW, der weltweit größten nationalen Förderbank. Wer am Ende die Abschlussprüfung besteht bekommt noch einmal fünfzig Prozent des Restdarlehens erlassen. Vollzeit-Studierende können zusätzlich einen Vollzuschuss zur Unterhaltsförderung erhalten.